Über den schwedischen Autor Leif G. W. Persson:

Leif G. W. Persson ist Jurist, Professor der Kriminologie und Krimiautor. Er wurde 1945 in Stockholm geboren und schrieb nach einem Selbstmordversuch wegen eines schwedischen Justizskandales zunächst einen vielbeachteten Kriminalroman. Zu Beginn der 1990er Jahre kehrte er als Berater zurück zur Polizei und gilt mittlerweile als einer der besten Profiler in Schweden. Zu seinen Büchern gehören die Evert Bäckström-Reihe, die Lars M. Johansson-Serie und weitere Einzelbände sowie seine Biografie. Leif Gustav Willy Persson wurde für seine schriftstellerische Tätigkeit mehrfach ausgezeichnet. Seine Bücher erzielen Millionenauflagen.

Die Lars M. Johansson-Reihe von Leif G. W. Persson:

Krimis von Leif G. W. PerssonIn seinen Büchern greift Persson auch auf tatsächliche Ereignisse zurück, die er in seine Geschichten einfließen lässt. So auch gleich zu Beginn der Lars M. Johansson-Serie („Die Profiteure“). Hier wird der fiktive Mord an einer Prostituierten an einen authentischen Fall geknüpft, den Johansson aufklären muss. In mühsamer Polizeiarbeit kommt der Ermittler der Lösung schließlich auf die Spur. Die Charaktere von Leif G. W. Persson sind weniger typisch skandinavisch gezeichnet als in vergleichbarer Kriminalliteratur aus Europas Norden. Hier gibt es keine Superermittler oder einsame Wölfe, die offenbar mit dem siebten Sinn ausgestattet sein müssen. Perrssons Kriminalisten sind nicht wirklich depressiv, sie leiden nicht am Leben und müssen auch kein Trauma überwinden. Vielmehr verschafft der Autor dem Leser seiner Romane einen Überblick über die Strukturen des Polizeiapparats, in denen sich Perrsson wegen seiner eigenen Berufserfahrung bestens auskennt.

Dabei geizt Leif G. W. Persson nicht mit den unerfreulichen Aspekten, wie sie auch im richtigen Leben vorkommen: Inkompetenz, Unlust und Filz. Sehr viel Filz, gepaart mit politischen Ränkespielen, durch die sich die eigenwilligen, kantigen oder auch exzentrischen Ermittlertypen zu kämpfen haben. Wie etwa in „In guter Gesellschaft“, ein Krimi, in dem ein Obdachloser in Polizeigewahrsam zu Tode kommt. „Ich habe diesen Roman aus zwei Gründen geschrieben. Zum einen wollte ich ein Prinzip beschreiben. Zum anderen wollte ich den Leuten eins auswischen, die zu den unerfreulichsten Menschen zählen, die mir während meiner langjährigen Erfahrung im Rechtssystem begegnet sind“, erklärt Leif G. W. Persson die Gründe, warum er Schwerpunkte gerne auf das schwedische Polizeiwesen setzt.

Lars M. Johansson-Serie in der richtigen Reihenfolge:

Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia eBook.de Hugendubel

  1. Die Profiteure (1979) » bestellen
  2. In guter Gesellschaft (1982) » bestellen
  3. Zwischen der Sehnsucht des Sommers und der Kälte des Winters (2002) » bestellen
  4. Eine andere Zeit, ein anderes Leben (2003) » bestellen
  5. Zweifel (2007) » bestellen
  6. Der sterbende Detektiv (2010) » bestellen

Die Evert Bäckström-Reihe von Leif G. W. Persson:

Genauso realitätsnah wie die Lars M. Johansson-Reihe gestaltet der Autor die Evert Bäckström-Serie und legt den Fokus auf den schwedischen Polizeiapparat. Der Autor beschreibt die Methoden und Arbeitsweisen des Kriminalermittlers Evert Bäckström, der bei seinem ersten Fall gleich den Mord an der 20-jährigen Linda aufklären muss. Auch hier fließt wenig Blut, vielmehr steht die Detailarbeit der Ermittler im Vordergrund. Immer wieder blitzt die Kritik des Autors am schwedischen Polizeiapparat hervor, teilweise sogar mit satirischen und absurden Zügen. Auch in der Evert Bäckström-Serie sind die Ermittler und Detektive keine strahlenden Helden, sondern eben Menschen mit Schwächen, nicht immer sympathisch und teilweise auch nicht wirklich zu allem fähig – wie alle anderen Menschen eben auch.

Evert Bäckström-Serie in der richtigen Reihenfolge:

Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia eBook.de Hugendubel

  1. Mörderische Idylle (2005) » bestellen
  2. Sühne (2008) » bestellen
  3. Der glückliche Lügner (2013) » bestellen
  4. Wer zweimal stirbt (2016) » bestellen

Weitere Bücher von Leif G. W. Persson: